Bei der diesjährigen TeutoTour am 06.09.2015 haben wir vom TUS mit 10 Leuten wieder eins der stärksten Teams gestellt. Auch sportlich waren wir vorne mit dabei. Auf der 55 km Strecke mit 1350 hm sind waren wir mit 3 Fahrern vorne mit dabei.
Sonntag 14.09.2025 – Online Anmeldung wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenWeser-Ems Cup am Samstag 03.01.2026 rund um das Sportgelände vom TuS Engter. Weitere Infos folgen zeitnah.
WeiterlesenOnline Anmeldung folgt zeitnah 46. RTF-Wadenkeifer Sonntag 2026 Startort: Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche Maps Startzeit: 9:00 – 10:00 Uhr für 46 km bis 150 km Startgeld bei Voranmeldung: 7,- € für Vereins- und BDR-Mitglieder – Anmeldung Startgeld bei Voranmeldung: 10,- € für Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft – Anmeldung 3 € für Nachmeldungen Schüler / Jugendliche bis […]
WeiterlesenBei der diesjährigen TeutoTour am 06.09.2015 haben wir vom TUS mit 10 Leuten wieder eins der stärksten Teams gestellt. Auch sportlich waren wir vorne mit dabei. Auf der 55 km Strecke mit 1350 hm sind waren wir mit 3 Fahrern vorne mit dabei.
20 Jahre Hamburg Cyclassics Zum 20 jährigen Jubiläum der Hamburger Cyclassics stellte die Radsportabteilung ein 13-köpfiges Team zu dem europaweit größten Jedermann Rennen mit über 20000 Teilnehmern. Die Veranstaltung findet im Rahmen des einzigen noch in Deutschland verbliebenen Profi Radrennen der UCI World Tour statt. Die beiden angebotenen Renndistanzen von 106 km und 161 km werden auf komplett gesperrten Straßen gefahren, vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Mehr lesen
Streckenverlauf : Bramsche – Engter – Belm – Bissendorf – Uphöfen – Wellingholzhausen – Borgholzhausen – Werther – Bielefeld – Oerlinghausen – Herrmannsdenkmal- Horn/ Bad Meinberg – Höxter .
Die Tour führte über ein ständiges Bergauf und Bergab durch den Teutoburger Wald, dem Wiehengebirge – Lippischer Wald -Eggegebirge mit der Auffahrt zum Hermannsdenkmal und weiter durch Marienmünster zum Zielort Höxter , wo es zum Abschluß noch einmal richtig steil ( 12% ) zu unserer Unterkunft , der Jugendherberge Höxter, ging. Für einige war es am ersten Etappentag genug mit dem auf und ab.
Vom Startort Jugendherberge Höxter erst einmal wieder ( den am Vortag mühsam hochgefahrenen Schlußanstieg ) runter durch Höxter, weiter Richtung Neuhaus im Solling , gleich wieder 12 km durch den wunderschönen Solling hoch in Richtung Uslar und Stadtoldendorf ( endlich Kaffee und Kuchen !). Danach ging es gleich wieder hoch durchs Weserberland Richtung Bodenwerder , von dort Richtung zweiter Etappenzielort Lauenstein ( jedoch erst einmal wieder über 11% bergauf ) und runter nach Lauenstein. Doch bevor wir unsere Unterkunft (das Naturfreundehaus Lauenstein) erreichen, müssen wir wiedereinmal 11 % hoch.
„Jetzt reichts“ riefen einige von hinten – doch egal – wir müssen ja hoch .
Als wäre es nicht genug vom Vortag, nein es ging gleich nach dem Frühstück wieder einmal mit10 % bergauf, dann folgten noch einige kleinere Hügel durchs Schaumburgerland bis Hameln. Ab Hameln sind wir den Weserradweg bis Bad Oeynhausen gefolgt, der wunderbar zu fahren ist , weiter über Bünde – Melle – Bissendorf – Osnabrück – und eeeendlich wieder nach Hause!
Während der Ausfahrt hatten wir superschönes Wetter, so das wir alle etwas Farbe getankt haben. Die Gesamtstrecke betrug 440 km mit 3.550 Höhenmetern bei einer reinen Fahrtzeit von 17 Std 30 min.
Teilnehmer waren Dieter Lechner, Dirk Beckendorff, Matthias Fröhle, Oliver Schawe, Hans- Jürgen Thofern, Thomas Hoffmann, Thorsten Probst, Hubert Stricker und Rolf Kolthoff (letzterer verantwortlich für die Strecken und Unterkunftplanung)