Am 17.08.2024 lud die Radsportgruppe des TuS Eintracht Rulle zu ihrem 100 Jahre-Jubiläumsevent „Rund um Rulle“ unter dem Motto „Strampeln für die Kinderkrebshilfe“ ein. Bei bestem Wetter fanden sich über 130 Teilnehmer mit ihren Renn- und Treckingrädern sowie E-Bikes ein, die den ca. 18 km langen Rundkurs 350 mal abfuhren. Bei über 6.000 gefahrenen Kilometern konnte somit ein Spendenbetrag von 5.575 Euro generiert werden. Auch wir vom TuS Engter waren mit einer großen Mannschaft am Start und konnten so unseren Beitrag für den guten Zweck leisten.
44. RTF-Wadenkneifer – TeutoMünsterlandTrophy TMT
Der RTF Wadenkneifer gehört seit diesem Jahr mit zur Eventserie der TMT. Bei sehr guten äußeren Bedingungen konnten wir rund 228 Starter begrüßen. Die Resonanz der Aktiven war durchweg positiv. Auch 2025 soll die Radsportserie vorgeführt werden.
Sternfahrt zum TMT-Saisonabschluss
Die Veranstalter der TeutoMünsterlandTrophy (TMT) blicken auf eine erfolgreiche Premieren-Saison zurück. Standesgemäß per Rennrad-Sternfahrt trafen sich die Mitglieder in Ostbevern-Brock zum Saisonabschluss.
Für die TeutoMünsterlandTrophy haben sich in diesem Jahr erstmalig neun Radsportvereine der Region für eine Eventserie mit insgesamt zehn Radsportveranstaltungen zusammengeschlossen. Die Rennrad-Veranstaltungen von März bis September wurden durch die beteiligten Vereine mit unterschiedlichen Streckenlängen (40 bis 240 km) durchgeführt. Bramsche ist mit dem TuS Engter und dem “Wadenkneifer“ und der TuS Bramsche mit “Beast of Bramsche“ fester Bestandteil des TMT-Kalenders.
An TMT-Veranstaltungen kann jeder teilnehmen, egal ob Mitglied in einem Radsportverein, vereinsunabhängig oder Breitensport-Lizenzinhaber. Neben der in 2024 eingeführten Mannschaftswertung sind für kommendes Jahr weitere Veranstaltungsformate geplant, die den Radsport in der Region Münsterland/Tecklenburger Land noch attraktiver machen werden. Mehr Infos zur TMT unter www.teutomünsterlandtrophy.de.

Mountainbiken im Park Pfälzerwald
Mountainbiken im Park Pfälzerwald
Verträumte, verschlungene Naturpfade, ein schneller Wechsel von Anstiegen und Abfahrten, eindrucksvolle Aussichten, romantische Burgen, einzigartige Felsen und nicht zuletzt eine herzliche Bewirtung in urigen Hütten machen den Pfälzerwald zu einem besonderen Ort für Mountainbiker.
Für ein verlängertes Wochenende sind ein paar Radsportler nach Trippstadt, Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserlautern in Rheinland-Pfalz, zum Mountainbiken aufgebrochen. Bereits kurz nach der Anreise wurde die Umgebung mit dem Mountainbike erkundet. Nach insgesamt vier Fahrtagen konnten wir 213 km und 4.000 Höhenmeter verbuchen. Die Königsetappe hatten wir am letzten Tag mit 63 km und 1.370 Hm.
Ein großes Highlight hatten wir am letzten Abend. Nach einem kurzen Austausch über Instagram, hatte uns Udo Böls im Hotel besucht. Nach dem Abendessen hat er sich die Zeit genommen und uns über seine aktive Sportkarriere sowie seine jetzigen Aufgaben für den Radsport im Pfälzerwald zu berichten.
Udo Bölts – “Das Kampfschwein“ ist ein ehemaliger deutscher Radrennprofi. Nach Ende seiner aktiven Karriere im Jahr 2003 war er bis Mai 2007 Sportlicher Leiter beim Team Gerolsteiner. Bölts war einer der erfolgreichsten deutschen Straßenfahrer. Er galt als kampfbetont und war häufig in Ausreißergruppen vertreten. Heute ist Udo Bölts als Förster im Mountainbike Park Pfälzerwald angestellt und kann anderen dabei zusehen, wie sie sich abmühen. Nicht näher bekannt ist, ob er auch diesen Freizeit-Rambos dann ab und an zuruft: „Quäl dich, du Sau!“
Die größten Erfolge von Udo Bölts:
12 abgeschlossene Teilnahmen bei der Tour de France in Serie (1992-2003)
1 Etappensieg beim Giro d’Italia (1992)
Sieger Rund um Köln (1994)
3x Deutscher Meister im Straßenrennen (1990, 1995, 1999)