Online Anmeldung folgt zeitnah 46. RTF-Wadenkeifer Sonntag 2026 Startort: Engter Kirchweg 25, 49565 Bramsche Maps Startzeit: 9:00 – 10:00 Uhr für 46 km bis 150 km Startgeld bei Voranmeldung: 7,- € für Vereins- und BDR-Mitglieder – Anmeldung Startgeld bei Voranmeldung: 10,- € für Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft – Anmeldung 3 € für Nachmeldungen Schüler / Jugendliche bis […]
Die Rennen der Jedermänner und der Profis bei strahlendem Sonnenschein faszinierten Hunderttausende Zuschauer. Auf den drei Stecken 60, 100 und 160 km haben bei der 24. Auflage der Cyclassics 18.000 Radsportler gemeldet, um dieses besondere Flair zu genießen.
Aus der Thriatlon- und Radsportabteilung haben sich 11 TuS-Engter Sportler auf den Weg gemacht um für das Skoda-Team des Autohaus Renzenbrink an den Start zu gehen.
Mit 3 ersten Plätzen in der Skoda Wertung haben wir zudem äußerst erfolgreich abgeschnitten, insbesondere unsere Senioren haben gleich Platz 1 bis 4 abgeräumt.
Dieter und Hans-Jürgen haben mit ihrer Leistung nur knapp das Podium in der Gesamtwertung ihrer Altersklasse verpasst.
Gratulation allen Teilnehmern für die starke Leistung und Danke an das Autohaus Renzenbrink für die Organisation und Unterstützung des Radsports!
Radsportler/Triathleten TuS EngterSkoda VIP Bereich am Jungfernstieg www.olivermaier.comRoger Kluge Team Lotto Soudal und amtierender Weltmeister im Madison www.olivermaier.comwww.olivermaier.comwww.olivermaier.comTeam Autohaus Renzenbrink www.olivermaier.comStartblock E Skodateam www.olivermaier.comZieleinfahrt von Paul nach 160 km www.olivermaier.com
Das lange Wochenende steht vor der Tür, die Radtaschen sind gepackt und genügend Taschengeld im Portemonnaie, beste Vorraussetzungen für 13 Aktive der Radsportabteilung zur alljährlichen Vereinsausfahrt.
Die von Rolf organisierte Tour startete als erstes mit einer entspannten Flachetappe von Engter über Hunteburg, Rahden bis Mardorf am Steinhuder Meer, war ja schließlich Vatertag, so dass ausreichend Splielraum für Pausen vorhanden war.
Strandhotel am Steinhuder Meer bei Mardorf
Die 2. Etappe vom Steinhuder Meer bis nach Bremen hatte schon einige Schwierigkeiten in sich, vor allem die Sandwege waren mit Gepäck beladenen Fahrrädern nicht so einfach zu fahren. Mit zwei Pausen in der Nienburger Altstadt und einem kleinen Dorfcafe ging es der Weser entlang direkt in die Bremer City.
Steinhuder Meer und Weserbrücke in NienburgDorfcafe: Kuchenstücke unter 300g wurden als Kekse verkauft!Übernachtung in Bremen auf der Alexander von Humboldt bekannt aus der Becks WerbungAngekommen bei den Bremer Stadtmusikanten
Mit dem Wunsch nach Rückenwind für die Schlussetappe hat es leider nicht geklappt. Dennoch mit hohem Spassfaktor, sonnigen Wetter und ausreichend Kühlflüssigkeit eine sehr schöne Tour.
Erste Anmeldungen für nächstes Jahr liegen angeblich schon vor!
Eine schöner Ausdruck des Dankes an Rolf, finde ich.
Ebenso gilt der Dank auch den Teilnehmern, die einfach ein schönes Wochenende in Kombination mit einer mehrtägigen Fahrradtour verbringen möchten.
Ende April war es soweit, der Plan mit dem Gravel Bike quer durch Italien, von Rom nach Torbole am Gardasee zu fahren, sollte umgesetzt werden.
Die Strecke
Die Fahrräder in stabile Kartons verpackt ging es mit dem Flugzeug nach Rom dem Startort der Tour. Dort angekommen mussten die Bikes zunächst wieder zusammen gebaut und das Gepäck am Rad angebracht werden.
Zunächst Bastelstunde am Flughafen Rom und dann gings los
Doch zunächst was versteckt sich hinter dem Begriff Gravel Bike, einem neuen Trend im Radsport. Ein Gravel Bike ist ein geländetaugliches Adventure Bike bei dem leichtes Gepäck direkt an das Fahrrad montiert wird. Hierdurch gibt es keine Beschränkung hinsichtlich Straßenbelag und Gelände, alles ist möglich im Vergleich zum klassischen Tourenrad.
Leichte Gravel Bikes
Bewusst wurde eine Strecke quer durch das Landesinnere Italiens gewählt, fernab von den überlaufenen Touristen Hotspots. Eine gute Entscheidung wie sich schnell zeigte, malerische Orte, wunderschöne wechselhafte Landschaften säumten unseren Weg.
Ein Highlight ist natürlich die Toskana mit ihren hügeligen Landschaften, Weingütern inmitten der Weinberge und den weißen Schotterstraßen den „strade bianchi“ auf denen die L’Eroica stattfindet. Dies ist eine jährliche Radrundfahrt für historische Rennräder (Baujahr vor 1987) und selbstverständlich zeitlich passender Radsportkleidung.
Genau betrachtet eigentlich der Ursprung des Gravel Bikes.
L’Eroica Teilnehmer -Man sieht parallelen zum TuS Engter-
Sehr beeindruckend ist es über 2000 Jahre alte historischen Straßen zu fahren. Kaum zu glauben welchen Zeitraum diese überstanden haben und wie viele Generationen von Menschen hier schon ihren mehr oder weniger schweren Weg beschritten.
Weitere sehenswerte Orte auf unserem Weg waren dann Siena, Florenz und Bologna, die individuell ihren unterschiedlichen Reiz haben.
Nach 6 herrlichen Tagen, 700 km und 9000 hm, haben wir unser Ziel Torbole am nördlichen Gardasee erreicht.