Heidschnuckenweg 2020

Heidschnuckenweg 2020

Da wir leider aktuell wenig zu berichten haben, wollen wir auf Ausfahrten aus dem letzten Jahr zurückblicken. Vielleicht ist dieses auch ein Anreiz, die ein oder andere Strecke einmal nach zu fahren.

 

Auf den Spuren von “Shaun das Schaf  🐑 “

Wegen der europaweiten Corona-Lage, müssen manchmal Pläne geändert werden.
Eigentlich hatten Matthias und ich vor, im Juni nach Neapel zu fliegen um dort mit dem Gravelbike eine Rundtour durch die Abruzzen zu fahren. Die Flüge waren gebucht und die Route bestmöglich ausgearbeitet. Das uns ein kleiner Virus einen Strich durch die Planung macht, hatten wir nicht erwartet! SARS-CoV 2 …also alles auf Anfang. Es musste ein neuer Plan her! Aufgrund eines Fernsehbeitrags kam die Idee, den Heidschnuckenweg zu fahren. Hotels hatten nach dem ersten Lockdown gerade wieder geöffnet. So wurde kurzfristig ein neuer Plan ausgearbeitet und es ging Anfang Juni los. Mit dem Rad fuhren wir von Osnabrück Richtung Celle, zum Startort des Heidschnuckenweges. Der Weg führte uns in 3Tagen mit über 223 km durch die wunderschöne Heidelanschaft. Wir „erklommen“ den höchsten Punkt in der Lüneburger Heide, den Wilseder Berg mit 169,2 mNN und es ging weiter durch die Fischbeker Heide bis nach Hamburg-Finkenwerder. Dort wurde dann mit der Fähre über die Elbe gesetzt und noch ein schöner Abend an den Landungsbrücken verbracht, bevor es mit dem Zug zurück nach Osnabrück ging. Eine gelungene Tour, die ein wenig Abwechslung in den Alltag gebracht hat.
Tour-Verlauf:
1. Tag  Osnabrück – Mariensee 127 km / 840 Hm
2. Tag  Mariensee – Hermannsburg 92 km / 270 Hm
3. Tag Hermannsburg – Niederhaverbeck 97 km / 500 Hm
4. Tag Niederhaverbeck – Hamburg 87 km / 880 Hm
Für Tipps und Infos zu dieser Tour, dürft ihr Matthias oder mich gerne ansprechen.

Torsten Probs

STADTRADELN Bramsche vom 29.08. – 18.09.2021

STADTRADELN Bramsche vom 29.08. – 18.09.2021

Die Stadt Bramsche nimmt vom 29. August bis 18. September 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Bramsche wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Auch wir vom TuS haben ein Team unter dem Namen “Radsport TuS Engter“ gemeldet. Team-Captain ist Rolf Kolthoff. Bei Fragen zur Registrierung gerne Kontakt aufnehmen.

STADTRADELN: HIER

STADTRADELN BramscheHIER

Kontaktinformationen STADTRADELN

Wolfgang Furche
Sachbearbeiter

Tel.: +49 5461 83140
stadtradeln (at) stadt-bramsche.de

Stadt Bramsche
FB 3 Soziales, Bildung und Sport
Hasestr. 11
49565 Bramsche

Jahreshauptversammlung Febr. 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der aktuellen Situation rund um die Eindämmung der Corona-Pandemie und der aktuellen Verschärfung der Begegnungsmodalitäten (24.10.2020) müssen wir abwarten, ob eine Mitgliederversammlung im Febr. 2021 möglich sein wird. Momentan ist das aufgrund der maximalen Anzahl von Teilnehmern nicht (!)möglich. Wir erwägen eine Hybrid-Veranstaltung (z.T. als Präsenzveranstaltung mit Anmeldung der Teilnahme und Übertragung der Veranstaltung per Videokonferenz). Wahlen sind nicht vorgesehen – Beschlüsse müssen aktuell nicht unbedingt gefasst werden; insofern ist eine Verschiebung laut Sonderverordnung des Bundes in den Sommer ebenfalls möglich und wahrscheinlich.

Wir werden an dieser Stelle über den Fortgang weter informieren.

Herzliche Grüße

Ralf Korswird f.d. Vorstand

 

Der TuS Engter hat eine neue Optik auf seiner Homepage, schaut doch mal vorbei. 👍

Hier: TuS Engter

In den letzten Tagen ist auch der neuen TuS Report (2/2020) an seine Mitglieder verschickt worden. Trotz sportlicher Einschränkungen über das Jahr, ist das Heft mit Berichten gut gefüllt.

Die Radsportabteilung wünscht allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes Jahr 2021.