Ehrenamtliche bei Pflanzaktion im Einsatz
TuS Engter setzt ein Zeichen fĂŒr den Klimaschutz
Von Holger Schulze – Bramscher Nachrichten
Viele HĂ€nde, schnelles Ende, unter diesem Motto machten sich jetzt zahlreiche freiwillige Helfer daran, die GrundstĂŒcksgrenze hinter den FuĂballplĂ€tzen des TuS Engter neu zu begrĂŒnen.
Die alten Tannen, die sonst die GrundstĂŒcksgrenze in Richtung SĂŒd-Osten sĂ€umten, waren in die Jahre gekommen und schon vor der Pflanzaktion abgeholzt worden. Die Idee, stattdessen das SportgelĂ€nde mit einem neuen Zaun zu begrenzen, war aus KostengrĂŒnden nicht weiter verfolgt worden. GewĂ€hlt wurde vielmehr eine Renaturierung mit einem ökologischen Konzept.
Nach einer Beratung durch die Revierförsterin Helga Scholz entschieden sich die TuSler fĂŒr einen Wall, bepflanzt mit zehn gröĂeren BĂ€ume und rund 150 StrĂ€ucher. Die alten Stumpen der gefĂ€llten Tannen blieben erhalten, da sie ökologisch sehr wertvoll fĂŒr die Brut von heimischen Vogelarten sind.Â
Viele Baumpaten spendeten
Von Hartmut LĂŒttschwager aus dem TuS-Vorstand wurde das Projekt federfĂŒhrend vorangetrieben. Die Stadt Bramsche steuerte unter anderem den fĂŒr die Neuanpflanzung erforderlichen Mutterboden bei. Die JugendfuĂballer, die Radsportler und die Nordic-Walking-Abteilung des TuS Engter, die OrtsrĂ€te Schleptrup und Engter, das Freiwilligen Forum sowie die Privatpersonen Heinz Marek, Detlef Schubert, Ralf Korswird und Familie Thiesing ĂŒbernahmen mit einer jeweils betrĂ€chtlichen Spende die Patenschaft fĂŒr einen Baum.
âDer TuS wird ökologisch und hat die Zeichen des Klimawandels erkanntâ, wusste Engters OrtsbĂŒrgermeister Ralf Seeleib das ehrenamtliche Engagement zu wĂŒrdigen. âEs ist sehr zu begrĂŒĂen, dass so viele Freiwillig solche Klimaprojekte unterstĂŒtzen und mithelfen, sie in die Tat umzusetzen. Schön wĂ€re es auch, wenn wir noch weitere GrundstĂŒcke fĂŒr derartige Klimaschutzprojekte zur VerfĂŒgung gestellt bekommen wĂŒrdenâ.

